Neuigkeiten


 

Die letzten Bilder der Saison sind da!

Die Bilder der zwei letzten Spiele der Saison gegen die Amateure vom FC Köln und vom Heimspiel gegen den Wuppertaler SV sind nun online. 


 

Foto-Update zum Auswärtsspiel in Münster!

Die Fotos vom Auswärtsspiel in Münster sind online.


Foto-Update zu den Spielen in Düsseldorf und zu Hause gegen den SV Strealen

 

Die Spieltagsbilder vom Auswärtsspiel in Düsseldorf und vom Heimspiel gegen den SV Straelen sind nun online!


Mit dem Bus nach Münster

 

Hallo Fortuna Fans, am 28.04.2023 fahren wir gemeinsam mit dem Bus zum Auswärtsspiel gegen Preußen Münster. Alle weiteren Informationen dazu könnt ihr dem Flyer entnehmen!

 


Mit dem Zug nach Düsseldorf

 

Hallo Fortuna Fans, am 15.04.2023 fahren wir gemeinsam mit dem Zug zu dem Auswärtsspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Alle weiteren Informationen dazu könnt ihr dem Flyer entnehmen!

 


Foto-Update zu den Spielen gegen Oberhausen und M'Gladbach II

 

Die Spieltagfotos vom nachgeholtem 26. Spieltag gegen Rot-Weiß Oberhausen, sowie dem 29. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach II sind jetzt online.


Foto-Update zum Auswärtsspiel in Düren

 

Unsere Spieltagfotos vom Auswärtsspiel am 01. April gegen den 1. FC Düren sind ab sofort online.


Mit dem Bus nach Oberhausen

 

Hallo Fortuna Fans, am 05.04.2023 fahren wir gemeinsam mit dem Bus zu dem Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen. Alle weiteren Informationen dazu könnt ihr dem Flyer entnehmen!

 


Spieltagfotos Rödinghausen

 

Hallo Fortuna Fans, hier findet ihr die Spieltagfotos vom Auswärtsspiel gegen den SV Rödinghausen.

 


Spieltagfotos gegen Aachen

 

Hallo Fortuna Fans, die Spieltagfotos vom Spiel gegen Alemannia Aachen sind nun online. Viel Spaß beim ansehen!

 


Großes Foto-Update!

 

Hallo Fortuna Fans, nach ein paar Wochen tragen wir nun die vermissten Spieltagfotos der vergangen Spiele gegen Wattenscheid, Schalke, Wiedenbrück, Kaan-Marienborn und unserem Jubiläumsspiel gegen Bocholt nach. Wir wünschen viel Spaß beim durchstöbern unseres großen Foto-Updates!

 


Nach dem Abgang von Ingolf Stollens Ende 2019 hat die Fortuna nach mehreren Jahren Vakanz endlich wieder eine ehrenamtliche Fanbetreuung. Um den enormen Aufwand zu stemmen, den dieses Amt mit sich bringt, werden die Aufgaben in Zukunft auf mehrere Schultern verteilt.

Das neue Trio besteht aus Annika, Frank und Malte. Annika wird vielen noch als Gesicht der Presseabteilung der Fortuna bekannt sein, welche sie bis 2021 leitete. Auch Frank sollte vielen vertraut sein, seit 1973 besucht er regelmäßig die Spiele der Fortuna. Malte komplettiert das Team, auch er ist regelmäßig anzutreffen und war bereits nach Ingolfs Abgang ein Kandidat für die Nachfolge.

 

Zu den Aufgaben gehören unteranderem die Stadionordungskommision, Fantreffen, sowie Sicherheitsbesprechungen bei Risikospielen und natürlich die alltäglichen Anfragen bzgl. Spieltagen, sowie Busanreisen zu Auswärtsspielen. Zudem ist an den Spieltagen immer mindestens Mitglied der Fanbetreuung anwesend, um bei Anliegen dem Fan zur Verfügung zu stehen. Das Ziel ist, Bindeglied von Verein und Fans zu sein, um den Fans einen festen Ansprechpartner zu geben.

 

Alle weiteren Informationen wie den Instagram Auftritt der drei Ehrenamtler findet ihr hier.

An Spieltagen ist zudem einer der Dreien über folgende Nummer erreichbar 0157-53418424


Update der Spieltagfotos 03.02.2023

 

Ab sofort findet ihr hier wieder regelmäßig Bilder von unseren Spieltagen. Zu einigen Spielen aus der derzeitigen Saison sind bereits Bilder online.


Hallo Fortuna-Fans!

Nach unserem Auswärtsspiel am 28.1 gegen Bocholt rufen wir euch alle dazu auf, euch uns anzuschließen und nach Schalke mit der Joggingbutz anzureisen. Plätze im Bus sind noch vorhanden, alle weiteren Informationen könnt ihr dem Flyer entnehmen.


Offener Brief an den Trainer und Vorstand des SC Fortuna Köln e.V.

Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns und das Spielerkarussell im Kölner Süden hat sich unaufhaltsam weitergedreht. Nachdem uns vor rund zwei Wochen mit Lars Bender ein langjähriger Fortune verlassen hat, durften wir außerdem zur Kenntnis nehmen, dass auch unser Kapitän Franko Uzelac den Verein in der Winterpause überraschend verlässt. Beide Spieler haben in unseren Augen nicht nur aktiv zum sportlichen Wiederaufbau in der Regionalliga beigetragen, sondern galten darüber hinaus als Identifikationsfigur des Clubs und wurden von der Fanszene für ihren Einsatz und ihre Mentalität sehr geschätzt.

 

Der kurzfristige Wechsel unseres Kapitäns steht in enger Verbindung mit dem Transfer eines neuen Innenverteidigers aus dem Kölner Osten. Mit Dominik Lanius wurde nun ein Spieler verpflichtet, der nicht nur durch seinen langjährigen Einsatz bei V*ktoria Köln, sondern auch durch langfristiges Sponsoring (seines privaten Umfelds) eine enge Verbundenheit mit dem Konstrukt gezeigt hat und immer noch zeigt. Nachdem unter der alten Vereinsführung schon auf einen Trainer mit V*ktoria Vergangenheit gesetzt wurde, setzt auch die aktuelle sportliche Leitung mit Verpflichtungen von Salman, Brock, Najar, Hölscher und vor allem Dominik Lanius auf eine Vielzahl von Spielern mit Stationen in Köln-Ost.

 

Damit aber nicht genug: Unserem Kapitän wurde, anders als in der Öffentlichkeit dargestellt, klargemacht, dass die Verpflichtung von Dominik Lanius zulasten seiner Spielzeit ausfällt. Damit wurde uns nochmal klar aufgezeigt, dass kurzfristiger Erfolg über Werten wie Identifikation, Charakter und Leidenschaft steht. Die sportliche Leitung hat sich also nicht nur klar gegen unseren Kapitän ausgesprochen, sondern auch deutlich gegen unsere Identität. Unser Verein stellt sich gerne als Traditionsverein dar, der ohne Investor und Mäzen agiert; für den ehrlicher Fußball und Werte wie Zusammenhalt und Familie wichtig sind. Das sind alles Grundsätze, die uns von Konstrukten wie dem auf der anderen Rheinseite unterscheiden. Dieses Konstrukt verkörpert den modernen Fußball wie kein anderer „Verein“. Dessen Akteure stehen im krassen Gegensatz zu dem, was Fortuna vorgibt zu sein, weshalb solche Spieler nicht in die Philosophie unseres Vereins passen. Dieser Unterschied wurde zusätzlich durch die Aussagen unseres Vereinspräsidenten, Hanns-Jörg Westendorf auf einer der letzten Mitgliederversammlungen gestärkt, als er sich bei der Thematik „Leitbild Fortuna Köln“ öffentlich (und sichtlich emotional) klar gegen jegliche Art von Transfers mit V*ktoria Vergangenheit aussprach.

 

Wir fragen uns nun, wieso unserem Kapitän, der sich offenkundig mit dem Verein identifiziert und sich einen längeren Verbleib in der Südstadt vorstellen konnte, jemand vorgezogen wird, der offensichtlich unseren Verein nur als Mittel zum Zweck sieht und somit nicht in das Leitbild unseres Vereins passt. Wir fragen uns, wieso der Vorstand ihren Worten der MV keine Taten folgen lässt und keine Haltung bei dem Thema zeigt. Ebenso irritiert uns die Art und Weise der Kommunikation in Bezug auf den Transfer von Franko Uzelac sehr.

 

Deshalb fordern wir an dieser Stelle den Trainer sowie den Vorstand dazu auf, sich öffentlich zu den Werten der Fortuna zu bekennen, zu dieser Thematik Stellung zu beziehen und auf jegliche Transfers von Spielern mit Vergangenheit bei V*ktoria Köln zu verzichten!

 
Fortuna Eagles 1986 


FORTUNA KÖLN ALS TEIL DER SÜDSTADT

Liebe Fans, Sympathisanten und Freunde der Fortuna,

 

unser Vorstand um Hanns-Jörg Westendorf hat eine Petition zum Ausbau des Jean-Löring-Sportparks auf den Weg gebracht. Unter dem Motto „Farbe bekennen für Fortuna“ wird auf die infrastrukturellen Probleme im Jean-Löring-Sportpark hingewiesen. Jeder mit der Fortuna verbundene Mensch weiß um die angespannte Platz- und Hallensituation auf dem Vereinsgelände in unserer Südstadt. Neben der Profi- und Damenmannschaft müssen sich über 30(!) Jugendmannschaften der Fußballabteilung die wenigen vorhandenen Trainingsplätze teilen.

 

Darüber hinaus befindet sich die Sporthalle in einem zunehmend schlechter werdenden Zustand und stellt für die Handballabteilung unseres Vereins keine geeignete Trainingsmöglichkeit dar. Neben den leistungsorientierten Mannschaften leidet zudem der Breitensport unter den infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Wir bitten euch daher, mit eurer Stimme dazu beizutragen, dass die Stadt sich der Missstände des Jean-Löring-Sportparks annimmt und dessen Sanierung forciert.

 

https://www.openpetition.de/petition/online/farbe-bekennen-fuer-fortuna-koeln-ausbau-des-jean-loering-sportparks

 

Fortuna Eagles 1986


Neue Ausgabe des KurvenKoks online verfügbar

Liebe Fortunen, 
wir befinden uns immer noch inmitten einer sehr dynamischen Zeit. Es ist zwar ein gewisser Alltag eingekehrt, aber speziell im Fußball kann man das noch nicht wirklich behaupten. In den letzten Monaten ist vieles passiert, was dem Fußball nicht gerade gut tat und dem letzten Fußballfan die Augen geöffnet haben sollte. Während Schulen und Kitas geschlossen waren; während viele Unternehmen auf Kurzarbeit setzen mussten; während Restaurants und die geliebte Kneipe auf der Ecke gar schließen mussten und das öffentliche Leben quasi still lag, rollte vor leeren Stadien der Ball.  

 

Das gesendete Zeichen war klar: Wir müssen spielen; des Geldes willen. Nicht für die Fans im Stadion, nicht für den sportlichen Wettkampf. Nein, sondern um Verträge zu erfüllen und so das System Profifußball weiter zu erhalten. Man musste ja schließlich die Grundlage für den Transfersommer 2020 legen...

Zugegeben wurde nur in den oberen Ligen weitergespielt und die Spiele unserer Fortuna wurden abgebrochen, doch natürlich betrifft uns das gesendete Signal aus dem Oberhaus genauso. Wir haben zwar nur mit kleineren Auswüchsen der Kommerzialisierung zu kämpfen, doch trotzdem spüren wir das System der Geldgier; was nicht zuletzt an den regelmäßigen Montagsspielen auch in Liga 4 festzumachen ist.

 

Im Zuge der offensichtlichen Missstände im Fußball hat sich eine bundesweite Faninitiative gegründet, die konkrete Reformvorschläge im Profifußball erarbeitet hat. Die Reformvorschläge für die Themen „Fußball als Publikums- sport“, „Integrität des Wettbewerbs“, „Vereine als demokratische Basis“ und „Gesellschaftliche Verantwortung“ wollen wir dir in der Sonderausgabe des KurvenKoks vorstellen. Diese Vorschläge werden auch den Verbänden und Vereinen vorgelegt und in gemeinsamen Gesprächen mit dem DFB behandelt, sodass sich aus der Taskforce „Zukunft Profifußball“ des DFB hoffentlich ein neuer, sozialer, fanorientierter Fußball entwickelt.

Download
KK_UF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.8 MB

Liebe Fortunen,

bekannterweise wurde Thomas Stratos in der vergangenen Woche als Trainer der 1. Mannschaft entlassen. Damit endet eine weitere Episode von Missverständnissen nach der Ära Koschinat. Nach 1 ½ Jahren und insgesamt 3 verschiedenen Trainern, die nicht nur keinerlei Identifikationspotential in die Südstadt brachten, kein Fortuna-Gen versprühten, sondern ebenso erfolgslos waren, ist es nun wieder an der Zeit, jemanden an der Seitenlinie stehen zu haben, mit dem wir Fans uns identifizieren können und der langfristig etwas in Köln-Süd aufbauen kann. Mit Uwe Koschinat verließ uns 2018 eine große Persönlichkeit und einer der stärksten Repräsentanten unseres Vereins. In diese Fußstapfen konnte bisher niemand treten. 

 

Wir fordern die Verantwortlichen von Fortuna Köln deshalb auf, im Sinne des Vereins und seiner Fans zu handeln! In unseren Augen ist die Option Dirk Lottner eine unausweichliche. Lottner ist in Zollstock groß geworden, hat bei der Fortuna den Sprung von der Jugend in den Profifußball geschafft und trug das Trikot mit dem „F“ ganze 7 Jahre lang. Lottner ist, ähnlich wie Uwe Koschinat, einer der viel zitierten „letzten Typen“ im Fußball. Der kölsche Jung von Nebenan hat für uns nicht nur das Potential eine neue Euphorie in die Südstadt zu bringen, sondern auch den langfristigen, sportlichen Erfolg zu sichern. Fortuna hätte wieder ein echtes Gesicht, was vielversprechend für die Zukunft ist und sicherlich auch nicht minder attraktiv auf neue Spieler und Sponsoren wirken dürfte. Seine Arbeit in Saarbrücken dürfte hierfür Werbung genug gewesen sein. Ebenso für Spieler aus der eigenen Jugend wirkt ein Trainer, der den Weg vom Jugendspieler zum Profi im eigenen Verein gegangen ist, sehr motivierend. Hier könnte eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der 1. Mannschaft und den Jugendmannschaften unserer Fortuna entstehen, um die Jugend somit noch stärker zu fördern.

 

In unseren Augen muss sich mit der Personalie Dirk Lottner mehr als nur „auseinandergesetzt“ werden. Lottner passt wie kein anderer in die Südstadt und wäre nach 3 erfolglosen Lösungen ein Lichtblick, der uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen würde.

 

Aus Zollstock für Zollstock! Lottner für Fortuna!

 

Fortuna Eagles 1986



Update der Bildergalerie! 26.02.2020

 

In der Rubrik Spieltag findet ihr die neuesten Fotos aus dem Jahr 2020. 

Darunter Fotos von den Heimspielen gegen Rot-Weiß Oberhausen und Lippstadt, sowie vom Auswärtsspiel in Bonn an Karneval. 

 

Zu den Bildern geht es hier!



IHR MACHT UNSEREN SPORT KAPUTT

Am gestrigen Montagabend hatte unser Verein das erste Mal in dieser Saison die große Ehre sich auf der Plattform Sport1 präsentieren zu dürfen. Ein großflächiger Protest wurde erarbeitet und gemeinsam mit dem Aachener Anhang durchgeführt. Hierbei wurde sich auf einige Elemente geeinigt, um Einfluss auf die Übertragung zu nehmen und so die größtmögliche Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen. Tennisbälle und Trillerpfeifen sind natürlich nicht allzu innovativ, aber das Signal war klar und unüberhörbar:  Überspannt den Bogen nicht! Noch haben die Fanszenen genügend Power, um eine kraftvolle Protestbewegung auf die Beine zu stellen und sich gemeinsam für ihre Anliegen einzusetzen. 

 

Unsere Beweggründe für diesen Protest findet ihr im beigefügten PDF Dokument. Eine detailliertere Ausführung findet ihr in der aktuellen Ausgabe des KurvenKoks (Nr. 4, November)

Download
Ihr macht unseren Sport kaputt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.5 KB

Einige Bilder der ersten Spiele in der Regionalliga sind online. Darunter Bilder von den Spielen gegen den Bonner SC, Schalke 04 II und den SC Verl. Nach acht Spieltagen steht unsere Fortuna mit nur 5 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die sportliche Misere geht auch in der Regionalliga unaufhaltsam weiter... 

 

Das nächste Spiel unserer Fortuna findet am 28.09.2019 in Düsseldorf statt. Die Anreise zu diesem Spiel findet gemeinsam mit der S-Bahn statt. Die genauen Fahrzeiten könnt ihr in der aktuellen Auflage des "Kurvenkoks" einsehen. 


Ein Schritt vor, zwei zurück – Das neue Ticketsystem der Fortuna

 

Liebe Fortunen,

 

als unser Verein sein neues Ticketsystem ankündigte und angab, die Eintrittskarten werden zum Teil günstiger, waren wir für einen kurzen Moment optimistisch. Doch dann wurde uns schnell klar: Das neue Online-Ticketsystem ist zwar eine nette Idee um in der Theorie die Tageskassen zu entlasten, praktisch aber für Fortuna vollkommen ungeeignet. Ja, es bringt für diejenigen, die sowieso regelmäßig auf Mitte oder der Tribüne verkehren, Vergünstigungen mit sich, wenn sie frühzeitig ihre Karte online bestellen. Allerdings benachteiligt es die vielen Unentschlossenen und Spontanbesucher, die regelmäßig in großer Zahl im Südstadion verkehren, denn die zahlen künftig anstatt der ohnehin schon überteuerten 14€ für die Stehplatzkarte, 15€. Für die Tribünenkarten steigt der Preis sogar auf satte 28€ an.

Gerade ein Verein mit überschaubarem Stammpublikum und dessen Intention es ist, neue Zuschauer anzulocken, schießt sich damit ein Eigentor. Das Resultat dieser Preispolitik könnte sein, dass für die vielen Kurzentschlossenen, die zuvor an den Tageskassen ohnehin erstmal schlucken mussten, als sie die Eintrittspreise gesehen haben, mit dieser Preiserhöhung das Fass zum Überlaufen gebracht wurde und sie künftig lieber den Samstag zuhause verbringen, anstatt ins Südstadion zu kommen.

 

Mit dem neuen Ticketsystem stellt sich der Verein selbst ein Bein und geht zwar in Sachen Modernisierung einen Schritt nach vorne, mit der Preiserhöhung jedoch zwei zurück.

 

Und übrigens: Unabhängig von der letztendlichen sportlichen Platzierung in der Liga, in der Tabelle der Ticketpreise sichern wir uns jetzt schon mit einem Durchschnittspreise von 19,83€ den Relegationsplatz 3, sogar vor Kaiserslautern und Braunschweig (bezieht man sich nur auf die Preise der Tageskasse, bleiben wir sogar Spitzenreiter).*

 

*Quelle: https://www.liga3-online.de/die-ticketpreise-der-drittligisten-im-vergleich-18-19/

 

Die Fangruppen auf Stehplatz Mitte: Fortuna Eagles 1986, SC Mülltonn 1998, Schäng Gäng, Plääteköpp Kölle, Kommando 11. Juni, FORTUNASEN, The Hangovers sowie Höhnerfobie


Danke!

 

Liebe Fortuna Fans,

am 20.01.2018 haben die Fangruppen auf Stehplatzmitte
zu einer Spendenaktion für Zartbitter e.V. aufgerufen.

Die Fortuna-Fangemeinde hat mit einer unfassbaren Geberlaune dazu beigetragen, dass die 300,00 € für Zartbitter e.V., die die Fangruppen aus der „10er für ein Steher“ Aktion gegen Halle als Basis der Spende stellten,
zu einem Gesamtspendenbetrag von 1321,18 € angewachsen sind, die wir am 29.01.2018 an Zartbitter übergeben konnten. Allen Fortuna Fans**, die zu dieser Spende beigetragen haben, einen herzlichen Dank für die Unterstützung der Fanaktion und für den Beitrag zum Kampf gegen sexuellen Missbrauch!!!

Die Fangruppen auf Stehplatzmitte

SC Mülltonn 1998, Fortuna Eagles 1986, Schäng Gäng, Pläätköpp Kölle, Kommando 11. Juni, FORTUNASEN, The Hangovers

**und auch den Spender/innen aus Jena auf Tribüne und im Vereinsheim!

Grazie amici per la ospitalità e per averci dato la possibilità di vedere il derby con te.

Fortuna Eagles 1986 & Ragazzi Della Nord 1985